Suchergebnis
Unser KI-Assistent:

Ein Ölseparator, auch bekannt als Ölabscheider, ist ein Gerät, das dazu dient, Öl und andere brennbare Flüssigkeiten aus Wasser zu entfernen. Dies ist besonders wichtig in Umgebungen, in denen Abwasser mit Ölen und Fetten verunreinigt sein kann, wie z. B. in Werkstätten, Autowaschanlagen oder Industriebetrieben. Tragbare Ölseparatoren bieten dabei den Vorteil, dass sie flexibel eingesetzt und bei Bedarf leicht an verschiedene Standorte transportiert werden können.

  • Ölabscheider Leichtbeton: Dieser kompakte Ölabscheider ist ideal für den mobilen Einsatz und ermöglicht die effektive Trennung von Öl und Wasser.

    Ölabscheider Leichtbeton
  • Ölabscheider Mobil: Eine mobile Lösung zur Abscheidung von Ölen und Fetten, die sich durch ihre einfache Handhabung und Transportierbarkeit auszeichnet.

    Ölabscheider Mobil
  • Ölabscheider für Werkstätten: Speziell entwickelt für den Einsatz in Werkstätten, um Öle und Kraftstoffe effektiv aus Abwässern zu entfernen.

    Ölabscheider für Werkstätten
  • Ölabscheider nach DIN: Dieser Ölabscheider erfüllt die entsprechenden DIN-Normen und gewährleistet eine zuverlässige und normgerechte Abscheidung von Ölen.

    Ölabscheider nach DIN
  • Ölabscheider mit Koaleszenzfilter: Ausgestattet mit einem Koaleszenzfilter, der eine besonders effiziente Abtrennung feinster Öltröpfchen ermöglicht.

    Ölabscheider mit Koaleszenzfilter

Wir hoffen, diese Auswahl hilft Ihnen weiter! Für weitere Optionen und detaillierte Informationen laden wir Sie herzlich ein, die Suchfunktion auf www.proficleanshop.de zu nutzen. Dort finden Sie eine breite Palette an Reinigungslösungen, die Ihren Anforderungen gerecht werden.